Mai-Inspiration: Siegen im Sport mit Hypnose

Wir alle kennen die geflügelte Formulierung: „Siegen findet im Kopf statt!“ Und genauso ist es! Auch im Sport spielen die Psyche und das Unterbewusstsein häufig eine entscheidende Rolle. In immer mehr Sportarten wird deshalb neben den herkömmlichen Trainingsmethoden auch auf Mentaltraining gesetzt. Die Hypnose ist dabei eine besonders effiziente Methode, sportliche Leistungen zu optimieren. Sie kann sehr punktgenau eingesetzt werden und Verbesserungen sind zumeist schon sehr schnell festzustellen.

Durch Sporthypnose wird die Motivation des Sportlers deutlich gesteigert und verborgene Energien werden mobilisiert, während Stress und psychischer Druck zugleich reduziert werden. Sie führt dem Sportler sein ganzes Potenzial vor Augen, fördert Ruhe und Konzentration sowie das Ausblenden der ablenkenden Umgebung. Spannungen und mögliche mentale und körperliche Leistungsblockaden werden abgebaut, psychischen und physischen Überlastungen wird vorgebeugt.

Inzwischen ist die mentale Vor- und Nachbereitung von Training und Wettkampf im Spitzensport unverzichtbar. Hypnose wirkt dabei sehr intensiv, verstärkt andere mentale Methoden und wird gezielt auf die einzelnen Sportler abgestimmt. Der Hypnosetherapeut arbeitet in der Sporthypnose in der Regel mit leichten bis mittleren Trancetiefen und die Klienten können sich nach der Sitzung an alles erinnern. Auch die Selbsthypnose kann den Sportlern helfen, um bei Bedarf innerhalb weniger Sekunden in eine Trance zu gelangen, in der sie sich selbst schnell regenerieren sowie ihre mentale Power fokussieren und Reserven aktivieren können. Im Sport ist es nicht nur das körperliche Training, das über den Sieg entscheidet: Ebenso wichtig ist die mentale Leistung, der Glaube an den Sieg.

Meistens führen bereits wenige Hypnose-Sitzungen zum Erfolg.

Probier es doch einfach aus – und sei der Beste, der du sein kannst!