Pflanzenkraft:
Die Grünlilie – eine Feng Shui Energiepflanze

Die US-Raumfahrtbehörde NASA (National Aeronautics and Space Administration) wollte 1989 mit Hilfe ihrer Clean Air Study erforschen, wie man das Klima in einer Raumstation verbessern kann. Sie kam zu dem Ergebnis, dass Pflanzen die Lösung sind: Pflanzen filtern nicht nur Schadstoffe aus der Luft, sie befeuchten diese zugleich und spenden Sauerstoff. Und das ja nicht nur auf der Raumstation, sondern zunächst in ihrem natürlichen Lebensraum, aber dann eben auch in unseren Schlaf-, Wohn- und Arbeitszimmern. Dadurch verbessert sich unsere Schlafqualität ebenso wie sich unsere Konzentrationsfähigkeit erhöht; Pflanzen steigern schließlich allgemein unser Wohlbefinden.

Die NASA erstellte im Rahmen ihrer Studie auch eine Liste der Pflanzen, die am besten geeignet sind, die Luftqualität in einem geschlossenen Raum zu erhöhen – und hier findet sich auch die pflegeleichte Grünlilie (Chlorophytum comosum). Sie reduzierte den für den NASA-Test absichtlich sehr hoch angesetzten Formaldehydgehalt innerhalb eines Zeitfensters von 24 Stunden um annähernd 90 Prozent. Weil sie Wohngifte und Luftschadstoffe so außerordentlich gut bindet, ist sie als biologischer Luftreiniger auch eine optimale Zimmerpflanze bei Erstbezug neuer Wohnräume oder nach Renovierungsarbeiten.

Der Grünlilie werden zudem besondere energetische Wirkungen und förderliche Eigenschaften zugesprochen, weshalb sie auch ganz bewusst als Kraftspender positioniert werden kann. Mit ihrem starken Energiefeld bringt sie Bewegung in festgefahrene Situationen, entspannt uns und hilft sogar dabei, Lern-Blockaden zu lösen. Die Grünlilie verbreitet gute Stimmung, wandelt negative Energien in positive Schwingungen um und ist insgesamt ein wahrer Kraftquirl.